Die Rahmenveranstaltungen
Drei dezentrale Rahmenveranstaltungen sind verbindlicher Bestandteil des niedersächsischen Mentoring-Programms. Diese besuchen Mentees und Mentorinnen und Mentoren gemeinsam (I und II) oder nur die Mentees (III). Für die Einführungsveranstaltung ist das besonders wichtig, denn hier legen Sie zusammen die Grundlage für die Zusammenarbeit im Mentoring; in den anderen Veranstaltungen profitieren Sie von den weiteren Impulsen für Ihre Zusammenarbeit und dem Erfahrungsaustausch mit anderen Mentoring-Tandems. In der zweiten Veranstaltung wird Ihnen neben inhaltlichen Themen auch Reflexion und Vernetzung geboten. Die dritte Rahmenveranstaltung ist nur für die Mentees gedacht.
Rahmenveranstaltung I | Politik verbindet – Ein Einstieg in das kommunalpolitische Mentoring
In der ersten Rahmenveranstaltung werden die Weichen für das Miteinander im Mentoring-Tandem gestellt. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über das das Jahr und wie sie die Mentoring-Beziehung erfolgreich aufbauen können. Sie haben die Möglichkeit, Verabredungen darüber zu treffen, wie sie das gemeinsame Jahr gestalten möchten. Erwartungen und Befürchtungen können ebenso angesprochen werden wie die organisatorischen Belange der Tandem-Beziehung. Mentees, Mentorinnen und Mentoren haben darüber hinaus die Möglichkeit das eigene Netzwerk in der Veranstaltung zu erweitern.
Referentin: Dunja Rose
Die Rahmenveranstaltung findet statt am
20.02.2025 in Hannover
21.02.2025 in Hannover
27.02.2025 in Braunschweig
28.02.2025 im Landkreis Harburg
01.03.2025 in Oldenburg
13.03.2025 in Hildesheim
18.03.2025 im Landkreis Emsland
Weitere Informationen zu den einzelnen Terminen finden Sie in Kürze im Terminkalender.
Rahmenveranstaltung II | Finanzen, Feuerwehr und Flächennutzung – Frauen gestalten Kommune (anders)
Rechtliche Grundlagen, Verfahrensvorschriften und Geschäftsordnungen sind eine wichtige Basis für die Arbeit in der kommunalen Vertretung. Wie läuft eine Ratssitzung bzw. Kreistagssitzung oder ein Ausschuss ab? Welche Rechte und Pflichten hat ein Ratsmitglied? Mittels praktischer Übungen bekommen die Mentees einen ersten Einblick in die Praxis und die Übernahme wichtiger Funktionen wie Ratsvorsitzende, Fraktionsvorsitzende, Hauptverwaltungsbeamt:in oder Gleichstellungsbeauftragte. Mentorinnen und Mentoren können mit ihrem großen strategischen Erfahrungsschatz und Fachwissen die theoretischen Inhalte mit Leben füllen.
Referentinnen: Mentoring Team der Vernetzungsstelle
Die Rahmenveranstaltung findet statt am
07.05.2025 in Braunschweig
08.05.2025 in Hannover
09.05.2025 in Hannover
15.05.2025 im Landkreis Emsland
16.05.2025 in Hildesheim
23.05.2025 im Landkreis Harburg
24.05.2025 in Oldenburg
Weitere Informationen zu den einzelnen Terminen finden Sie in Kürze im Terminkalender.
Rahmenveranstaltung III | Erfolgreich kandidieren – "Spitzenfrauen auf Spitzenplätze"
Wie gelange ich auf einen aussichtsreichen Listenplatz? Was ist im Wahlkampf als Neue wichtig? Wo bekomme ich Unterstützung? Diese Fragen stehen im Fokus der Veranstaltung. Auf Grundlage der Erfahrungen aus den vorhergehenden Veranstaltungen und der Begleitung durch die Mentorin oder den Mentor haben die Mentees die Gelegenheit eine eigene Strategie für Ihre Kandidatur zu entwickeln.
Referentin: Janina Tiedemann
Die Rahmenveranstaltung findet statt am
29.08.2025 in Braunschweig
03.09.2025 im Landkreis Emsland
05.09.2025 in Oldenburg
19.09.2025 im Landkreis Harburg
17.09.2025 in Hildesheim
23.09.2025 in Hannover
24.09.2025 in Hannover
Weitere Informationen zu den einzelnen Terminen finden Sie in Kürze im Terminkalender.
Veranstaltungsorte
Die Rahmenveranstaltungen werden in verschiedenen Städten Niedersachsens in Zusammenarbeit mit den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten angeboten. Die Verteilung richtet sich nach der Anzahl der Tandems/Mentees. Wir achten bei der Planung auf gute Erreichbarkeit.
Die Teilnahme in Präsenz wird empfohlen. Wir werden aber auch jede Rahmenveranstaltung einmal digital anbieten.